Hallo zusammen! Ich habe mir heute den Blog auf LinkedIn angeschaut, in dem es um den Vergleich zwischen Apps und Plugins für Shopware 6 geht. Der Beitrag ist wirklich lesenswert, weil er verständlich geschrieben ist und sowohl die technischen als auch die praktischen Unterschiede gut erklärt. Besonders hilfreich fand ich die Beispiele, die gezeigt haben, wann welche Lösung besser passt. Für mich war das ein super Einstieg, um das Ganze mal mit echten Projekten abzugleichen.

Was mir gefallen hat, war die klare Darstellung der Vorteile von Apps – vor allem, dass sie unabhängig vom Shop-Core sind und damit weniger Probleme bei Updates machen. Der Autor hat auch gut erklärt, wie Apps mit der API von Shopware kommunizieren und damit sehr flexibel sind. Das klang für mich nach einer guten Lösung, wenn man schnell neue Funktionen einbauen oder externe Dienste anbinden will. Aber klar, es gibt auch Grenzen – und da kommen dann die Plugins ins Spiel.

Bei Plugins ist der große Vorteil, dass man tief in die Shop-Funktionen eingreifen kann, zum Beispiel im Checkout oder bei bestimmten Business-Logiken. Das wurde im Blog auch sehr gut erklärt. Gerade wenn man sehr spezielle Anforderungen hat oder eine maßgeschneiderte Lösung braucht, sind Plugins oft die bessere Wahl. Ich fand es interessant, wie das im Text nicht nur technisch beschrieben wurde, sondern auch anhand echter Anwendungsfälle.

Ein spannender Punkt war auch das Thema Wartung und Updates. Bei Shopware 6 kann ein Update manchmal zu Problemen führen, wenn ein Plugin sehr tief im System steckt. Da sind Apps oft stabiler, weil sie über separate Schnittstellen laufen. Aber wie der Autor sagt, ist das kein klares Entweder-oder – oft hängt es wirklich vom Projektziel ab. Das hat mir nochmal gezeigt, wie wichtig es ist, die richtige Entscheidung zu treffen, bevor man mit der Entwicklung startet.

Wie ist das bei euch? Arbeitet ihr eher mit Plugins oder setzt ihr schon stärker auf Apps? Ich fände es cool, wenn ihr eure Erfahrungen teilen würdet, gerade auch, wenn es um größere Projekte oder spezielle Anforderungen geht. Ich bin gespannt, ob ihr ähnliche Überlegungen habt wie im Blog oder ob ihr andere Wege geht.

0 Comments 1 Vote Created

Default_avatar